Angebote im Mentorat und von Partnern


Informationsveranstaltung

zur Missio Canonica

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im 1. Master-Semester.

 

Sie erhalten wichtige Informationen über die Kirchliche Unterrichtserlaubnis und deren rechtlichen Hintergrund.

 

Außerdem informieren wir Sie über die Voraussetzungen für die Beantragung der Vorläufigen Kirchlichen Unterrichtserlaubnis bzw. der Missio Canonica sowie zu die.

 

Zeit und Ort:

  • Dienstag, 17.10., 10-12 Uhr im Mentorat Essen, Anmeldung bei Dr. Kai Herberhold
  • Mi, 18.10., 16-18 Uhr im Mentorat Bochum, Anmeldung bei Annelie Bloch

Start ins Mentorat

Informationen für Theologiestudierende mit dem Ziel "Lehramt für Katholische Religion"

Voraussetzung für die Erlaubnis zur Erteilung von Religionsunterricht ist neben dn universitären Studienabschlüssen auch eine kirchliche Beauftragung, die sogenannte Missio Canonica.

 

Eine vorläufige kirchliche Unterrichtserlaubnis benötigen Sie bereits für das Referendariat. Das Mentorat für Studierende der Katholischen Theologie unterstützt Sie bei der Erfüllung der erforderlichen Bausteine zur Erlangung dieser Unterrichtserlaubnis.

 

Diese Veranstaltung im Mentorat ist der erste Teil des verpflichtenden Begleitprogramms zu Ihrem universitären Studium.

 

Termin, Leitung und verbindliche persönliche Anmeldung:


„Morgen kommt der Weihnachtsmann…?“

Vorbereitung auf Weihnachten - auch für den Unterricht

In unserer Ideenschmiede schauen wir am Beginn des Kirchenjahres auf verschiedene Bräuche im Advent und zu Weihnachten.

 

Gemeinsam überlegen wir, wie z.B. die Themen der Sonntage im Unterricht umgesetzt werden können und feiern einen gemeinsam vorbereiteten Gottesdienst.

 

Zeit: Freitag, 10.11.2023, 16-21 Uhr

 

Ort: Mentorat Essen

 

Anmeldung (bitte bis 1.11.) und Infos bei Annelie Bloch oder Dr. Kai Herberhold

 

Anrechenbar für den Baustein "Geistliches Leben" im Studienbegleitbrief (1 Tag)


#outinchurch

Film- und Gesprächsabend mit Rainer Teuber

Die Initiative „#OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst“ forderte Anfang 2022 von der katholischen Kirche öffentlich u. a. die Anerkennung sexueller Vielfalt und geschlechtlicher Identität.

 

Gemeinsam sehen wir uns – mit einem kleinen Snack – den Film „Wie Gott uns schuf. Coming Out in der katholischen Kirche“ an, der die Initiative flankierte, und kommen anschließend mit Rainer Teuber, Leiter Museumspädagogik und Besucherservice am Domschatz Essen und Mitinitiator der Initiative, ins Gespräch.

 

Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit, z.B. zur Initiative #OutInChurch, zu queer und katholisch, (Doppel)Moral und Macht, zum heutigen Stand der Initiative, zum Synodalen Weg und den Reaktionen …

 

Wer mag, kann sich die Kernforderungen der Initiative unter www.outinchurch.de anschauen und sich solidarisieren.

 

Zeit: Donnerstag, 18.1.24,18.30-21.00 Uhr

 

Ort: Mentorat Bochum

 

Anmeldung (bitte bis 11.1.24) und Infos bei Annelie Bloch oder Dr. Kai Herberhold

 

Anrechenbar für den Baustein "Geistliches Leben" im Studienbegleitbrief (1/2 Tag)


"Mach`s wie Gott - werde Mensch"

Alltagsexerzitien im Advent

„Advent ist eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst.“ (Alfred Delp SJ)

 

Exerzitien sind geistliche Übungen, die den Menschen befähigen können, ein Leben aus der Begegnung mit Gott zu gestalten.

 

Die Teilnehmenden schaffen sich in ihrem eigenen Alltag Zeit und Raum für Gott, in der Regel etwa eine Stunde täglich, verteilt auf Tagesbeginn und Tagesende. Von diesen „besonderen Zeiten“ für Gott ausgehend steht der Tag in einem anderen Licht, öffnen sich Raum und Zeit für religiöses Suchen und Entdecken.

 

In den Alltags-Exerzitien machen wir uns als kleine Gruppe gemeinsam auf den Weg.

 

Es gibt tägliche Impulse, die jede/r zu Hause in seine persönliche Exerzitienzeit einbringt.

 

Wöchentlich treffen wir uns zum Austausch in der Gruppe.

 

Orte: Überall und im Mentorat Essen

 

Feste Termine:

* Vorbereitungstreffen: Mittwoch, 22.11., 18:00-19:30 Uhr

* Persönlicher Zeitbedarf pro Tag: ca. 60-90 min im Zeitraum 27.11.-25.12.2023

* Austauschtreffen: Mittwoch, 29.11./6.,13., (Dienstag!)19.12., jeweils 18:00-19:30 Uhr.

* Ein Einzelgespräch mit dem Begleiter ist nach Vereinbarung möglich.

 

Auskunft und Anmeldung (bitte bis 15.11.) bei Dr. Kai Herberhold

 

Anrechenbar für den Baustein "Geistliches Leben" im Studienbegleitbrief (3 Tage)


Firmvorbereitung

im Wintersemester 2023/24

Im Wintersemester findet wieder eine Vorbereitung auf die Firmung statt.

 

Du bist herzlich eingeladen, Dich in Aktionen und Gesprächen mit anderen jungen Erwachsenen zu wesentlichen Fragen des Lebens und des Glaubens auszutauschen, Leben in christlicher Perspektive anzuschauen und sich damit auseinanderzusetzen, Texte des Evangeliums kennenzulernen und den Firmgottesdienst vorbereitet mitfeiern zu können.

 

Die Feier der Firmung mit Weihbischof Schepers findet am Sonntag, 16.6.2024, 11.30 Uhr in der St. Augustinus-Kirche Bochum, statt.

 

Melde Dich gerne bei uns - wir klären gemeinsam den Weg zur Firmung im persönlichen Gespräch!

 

Kontakt: Dr. Kai Herberhold oder Annelie Bloch


Pilgern geht immer! - Einfach mal das Weite suchen...

...unterwegs auf dem Pilgerweg im Bistum Essen

Pilgern heisst "unterwegs sein": unterwegs im Leben, unterwegs mit Gott.

Dabei geht es darum, Abstand zu gewinnen vom Alltag, beim Laufen den "Kopf freizubekommen" und den Blick zu weiten für das, was kommt...

Der Pilgerweg kennt keine festen (Tages-) Etappen. Sie sind eingeladen, die verschiedenen Abschnitte des Pilgerwegs so zu entdecken, wie es Zeit, Interessen und die eigene Kondition ermöglichen.

Obligatorisch ist ein Vorbereitungsgespräch vor dem ersten Pilgertag und eine abschließende Reflexion.

Gerne gibt es auch inhaltliche Tipps für das Unterwegssein!

Pilgerausweise und Informationskarten gibt es u.a. auch im Mentorat in Bochum!

 

Infos und AnmeldungAnnelie Bloch / Tel.: 0171 - 3040214

 

Anrechenbar für den Baustein "Geistliches Leben" im Studienbegleitbrief (nach Absprache 1 - 3 Tage)


Der monatliche Oasentag

Ein Angebot des team exercitia

Der monatliche Oasentag ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen. Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.

 

Unser Leitthema 2023: „Die Verbindung wird gehalten.“

 

Mitten in den Herausforderungen und Belastungen unserer Tage: Mit den eigenen Kraftquellen Verbindung aufnehmen. Immer spürbarer in Kontakt kommen mit dem, was mir Halt und Freude gibt und meine Liebe stärkt. Und sicher sein: DIE Liebe wendet uns ihr Angesicht immer wieder wohlwollend zu. So wird die Verbindung halten. Wir können heilvoller leben für diese vielfach unheile Welt.

 

Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen.

 

Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.

 

Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet.


Kosten: 26,00 Euro

Ort: St.Josef-Str. 2, 45527 Hattingen

 

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und nicht früher als drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung.

 

Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.

 

Anrechenbar für den Baustein "Geistliches Leben" im Studienbegleitbrief (1 Tag)

 

Anmeldung hier


Hochschulgottesdienst

Sonntag, 11.30 bzw. 18.30 Uhr, Universitätskirche St. Augustinus, Bochum

Wann? Sonntags · 11.30 Uhr oder 18.30 Uhr

Wo? Universitätskirche St. Augustinus, Bochum-Querenburg

 

Sonntagsgottesdienste in der Universitätskirche.

Die Form: Eucharistiefeier – schlicht und einfach.

 

Und wann genau? Ganz einfach:

1., 3. und 5. Sonntag im Monat - 11.30 Uhr

2. und 4. Sonntag im Monat - 18.30 Uhr.

 

Zu kompliziert? Dann hier nochmal die nächsten Termine im einzelnen.


Zeit für mich und Zeit für Gott

Sonntag, 19:00 Uhr, Dom, Essen

Jeden Sonntagabend feiert die Cityseelsorge "grüßgott" um 19.00 Uhr die Abendmesse im Essener Dom.

 

Ab Oktober 2022 wird am 2. Sonntag eines Monats die Sonntagabendmesse mit besonderer Musik und mit anschließender Begegnung im Kreuzgang gestaltet.


Gott und die Welt

Geistliche Begleitung

Das Leben ist und bleibt ein Geheimnis und immer wieder gibt es Entscheidungsituationen – manchmal spürt man die Fülle, manchmal weniger.

In diesem Leben will Gott mitgehen, im Alltag - in schwierigen und schönen Zeiten.

 

Geistliche Begleitung ist eine Möglichkeit, meinen ganz persönlichen eigenen (Lebens-) Weg aus unterschiedlichen Perspektiven anzuschauen und Gott darin zu suchen und zu finden.

 

Wir helfen gerne dabei, eine Begleiterin oder einen Begleiter zu finden, beispielsweise bei CampusSegen oder im Bistum Essen!

 

Bei Interesse meldet Euch bei Dr. Kai Herberhold

 


Mehr vom Mentorat?

Fehlt etwas in unserem Programm?

Möchtet Ihr eine Idee oder ein Thema im Rahmen des Mentorats bearbeiten oder umsetzen?

 

Dann meldet Euch gerne jetzt bei uns.

Wir freuen uns über Anregungen und überlegen gemeinsam, wie diese umgesetzt werden können!