Angebote im Mentorat und von Partnern

Bei persönlichen Gesprächen und Veranstaltungen empfehlen wir die Nutzung der Masken und die Beachtung der Hygieneregeln.


Start ins Mentorat

Informationen für Theologiestudierende mit dem Ziel "Lehramt für Katholische Religion"

Voraussetzung für die Erlaubnis zur Erteilung von Religionsunterricht ist neben dn universitären Studienabschlüssen auch eine kirchliche Beauftragung, die sogenannte Missio Canonica.

 

Eine vorläufige kirchliche Unterrichtserlaubnis benötigen Sie bereits für das Referendariat. Das Mentorat für Studierende der Katholischen Theologie unterstützt Sie bei der Erfüllung der erforderlichen Bausteine zur Erlangung dieser Unterrichtserlaubnis.

 

Diese Veranstaltung im Mentorat ist der erste Teil des verpflichtenden Begleitprogramms zu Ihrem universitären Studium.

 

Termin, Leitung und verbindliche persönliche Anmeldung:


#OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst

Film- und Gesprächsabend mit Rainer Teuber

Die Initiative „#OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst“ forderte Anfang 2022 von der katholischen Kirche öffentlich u. a. die Anerkennung sexueller Vielfalt und geschlechtlicher Identität.

 

Gemeinsam sehen wir uns – mit einem kleinen Snack – den Film „Wie Gott uns schuf. Coming Out in der katholischen Kirche“ an, der die Initiative flankierte, und kommen anschließend mit Rainer Teuber, Leiter Museumspädagogik und Besucherservice am Domschatz Essen, Pressesprecher und Mitinitiator der Initiative, ins Gespräch.

Bringen Sie Ihre Fragen mit, z.B. zur Initiative #OutInChurch, zu queer und katholisch, (Doppel)Moral und Macht, zum heutigen Stand der Initiative, zum Synodalen Weg und den Reaktionen …

 

Wer mag kann sich die Kernforderungen der Initiative unter www.outinchurch.de anschauen und sich auch durch Unterzeichnung einer Online-Petition solidarisieren.

 

Zeit: 14.6., 18:30-21:00 Uhr

 

Ort: Mentorat Bochum

 

Anmeldung und Leitung: Annelie Bloch und Dr. Kai Herberhold


„Lass mich den Weg erkennen, den ich gehen soll“ (Psalm 143,8)

Ein Pilgertag zwischen Bochum und Hattingen

An diesem geistlichen Tag geht es darum, Abstand zu gewinnen vom Alltag, beim Laufen den „Kopf frei zu bekommen“, den Blick zu weiten für das noch Ausstehende und sich nicht nur auf einen äußeren, sondern auch auf einen „inneren“ Weg zu begeben.

 

Kurze spirituelle Impulse lassen Raum für persönliche Pilger-Erfahrungen, aber auch für Austausch, Begegnungen und Gespräche während des gemeinsamen Unterwegsseins.

 

Wir pilgern vom Bochumer Kloster Stiepel über Hattingen bis zur Burgruine Isenberg auf der neuen Extra-Tour unseres Bistumspilgerwegs (www.pilgerweg.bistum-essen.de). Von dort aus geht es per ÖPNV zurück zum Ausgangspunkt.

 

Die Streckenlänge beträgt ca. 15 km. Erforderlich sind festes Schuhwerk (z.B. leichte Wanderschuhe), wetterangepasste Kleidung und ausreichende Rucksackverpflegung!

 

Die Veranstaltung ist anrechenbar für den Baustein „Geistliches Leben“ im Studienbegleitbrief.

 

Leitung: Annelie Bloch, Mentorin

 

Zeit: Samstag, 17.6.2023, 8.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

 

Treffpunkt um 8.30 Uhr am Kloster Stiepel, Am Varenholt 9, 44797 Bochum

 

Anmeldung: bis zum 3.6. bei Annelie Bloch oder im Mentorat Bochum, Querenburger Höhe 286, 44801 Bochum

Tel.: 0234 - 5884517

Mobil: 0171 - 30 40 214

 

Foto: Karl-Heinz Leibold


Fahrt nach Taize

24.6.-2.7.2023

Vortreffen: Freitag, 2.6.2023, 18.00-19.30 Uhr

Nachtreffen: Freitag, 18.8.2023, 18.00 Uhr gemeinsamer Nachklang der Reise

 

Die Treffen finden im Gemeindehaus Maria Königin, Graf-von-Galen-Straße 23, Lüdenscheid statt.

 

Kosten:

  • 250,- € inklusive Bustransfer, Unterkunft & Verpflegung in Taizé, Lunchpaket, Rückreise und Versicherung.
  • Verdiener zahlen 350,- €.

 Abfahrt: Samstag, 24.6.2023, 7.00 Uhr (Treffpunkt 6.30 Uhr) ab Kirche Maria Königin, Graf-von-Galen-Str. 23, 58509 Lüdenscheid

Rückkehr: Sonntag, 02.07.2023, am Abend gegen 22.00 Uhr an der Kirche Maria Königin, Graf-von-Galen-Str. 23, 58509 Lüdenscheid

 

Anmeldung

Mail: taize.pfarrei.medardus@gmail.com

WhatsApp: 0171/1223093

Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr eine Reisebestätigung und Infos zur Bankverbindung. Bei kurzfristiger Abmeldung müssen wir eine Ausfallgebühr von 50% des TN Betrages erheben.

 

Leitung und Organisation: Patrick Kutal

Eindrücke: www.taize.fr/de


Bergzeit 2023

Südtirol

Den Rucksack packen, die Wanderschuhe schnüren und die ersten Höhenmeter meistern. Gemeinsam mit anderen unterwegs sein, Pausen machen, ins Gespräch kommen, oben angekommen die Aussicht genießen.

Etwas ausprobieren, was du noch nie gemacht hast, Nervenkitzel erleben und am Ende des Tages mit leuchtenden Augen davon erzählen.
Einfach mal rauskommen aus dem Alltag. Auftanken.
Der DJK Diözesanverband Essen und GleisX nehmen dich mit in die Berge!
Bei einer sportlichen (!) Auszeit hast du die Möglichkeit aktiv in den Dolomiten unterwegs zu sein und Zeit zu finden, um auf dein Leben und deinen Glauben zu schauen.

 

Datum: 2.-9.9.2023

 

Unterbringung: Ferienhaus „Haus am Berg“, Brixen, Südtirol

 

Verpflegung (inklusive): Selbstversorgung

 

An- und Abreise: In Kleinbussen ab Gelsenkirchen

 

Kosten: 470 €

 

Voraussetzungen: körperliche Grundfitness + Schwimmfähigkeit

 

Anmeldeschluss: 1. Juli 2023


Anmeldung/Fragen: per Mail an Eve (eve.pruetz@djkessen.de)


Pilgern geht immer! - Einfach mal das Weite suchen...

...unterwegs auf dem Pilgerweg im Bistum Essen

Pilgern heisst "unterwegs sein": unterwegs im Leben, unterwegs mit Gott.

Dabei geht es darum, Abstand zu gewinnen vom Alltag, beim Laufen den "Kopf freizubekommen" und den Blick zu weiten für das, was kommt...

Der Pilgerweg kennt keine festen (Tages-) Etappen. Sie sind eingeladen, die verschiedenen Abschnitte des Pilgerwegs so zu entdecken, wie es Zeit, Interessen und die eigene Kondition ermöglichen.

Obligatorisch ist ein Vorbereitungsgespräch vor dem ersten Pilgertag und eine abschließende Reflexion.

Gerne gibt es auch inhaltliche Tipps für das Unterwegssein!

Pilgerausweise und Informationskarten gibt es u.a. auch im Mentorat in Bochum!

 

Infos und AnmeldungAnnelie Bloch / Tel.: 0171 - 3040214


Der monatliche Oasentag

Ein Angebot des team exercitia

Der monatliche Oasentag ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen. Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.

 

Unser Leitthema 2023: „Die Verbindung wird gehalten.“

 

Mitten in den Herausforderungen und Belastungen unserer Tage: Mit den eigenen Kraftquellen Verbindung aufnehmen. Immer spürbarer in Kontakt kommen mit dem, was mir Halt und Freude gibt und meine Liebe stärkt. Und sicher sein: DIE Liebe wendet uns ihr Angesicht immer wieder wohlwollend zu. So wird die Verbindung halten. Wir können heilvoller leben für diese vielfach unheile Welt.

 

Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen.

 

Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.

 

Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet.


Kosten: 26,00 Euro

Ort: St.Josef-Str. 2, 45527 Hattingen

 

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und nicht früher als drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung.

 

Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.

 

Anmeldung hier


Hochschulgottesdienst

Sonntag, 11.30 bzw. 18.30 Uhr, Universitätskirche St. Augustinus, Bochum

Wann? Sonntags · 11.30 Uhr oder 18.30 Uhr

Wo? Universitätskirche St. Augustinus, Bochum-Querenburg

 

Sonntagsgottesdienste in der Universitätskirche.

Die Form: Eucharistiefeier – schlicht und einfach.

 

Und wann genau? Ganz einfach:

1., 3. und 5. Sonntag im Monat - 11.30 Uhr

2. und 4. Sonntag im Monat - 18.30 Uhr.

 

Zu kompliziert? Dann hier nochmal die nächsten Termine im einzelnen.


Zeit für mich und Zeit für Gott

Sonntag, 19:00 Uhr, Dom, Essen

Jeden Sonntagabend feiert die Cityseelsorge "grüßgott" um 19.00 Uhr die Abendmesse im Essener Dom.

 

Ab Oktober 2022 wird am 2. Sonntag eines Monats die Sonntagabendmesse mit besonderer Musik und mit anschließender Begegnung im Kreuzgang gestaltet.


Gott und die Welt

Geistliche Begleitung

Das Leben ist und bleibt ein Geheimnis und immer wieder gibt es Entscheidungsituationen – manchmal spürt man die Fülle, manchmal weniger.

In diesem Leben will Gott mitgehen, im Alltag - in schwierigen und schönen Zeiten.

 

Geistliche Begleitung ist eine Möglichkeit, meinen ganz persönlichen eigenen (Lebens-) Weg aus unterschiedlichen Perspektiven anzuschauen und Gott darin zu suchen und zu finden.

 

Wir helfen gerne dabei, eine Begleiterin oder einen Begleiter zu finden, beispielsweise bei CampusSegen oder im Bistum Essen!

 

Bei Interesse meldet Euch bei Dr. Kai Herberhold


Mehr vom Mentorat?

Fehlt etwas in unserem Programm?

Möchtet Ihr eine Idee oder ein Thema im Rahmen des Mentorats bearbeiten oder umsetzen?

 

Dann meldet Euch gerne jetzt bei uns.

Wir freuen uns über Anregungen und überlegen gemeinsam, wie diese umgesetzt werden können!